115695367-ein-behindertes-kind-im-rollstuhl-wird-von-einer-ehrenamtlichen-betreuerin-betreut-
Neuigkeiten

Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Halle

(H)alle behindert?

Immer noch!


Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Halle

Am 3. Mai 2024 wird in Halle der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unter dem Motto „(H)alle Behindert? Immer noch!“ begangen. Lebenstraum e.V. setzt sich erneut für Gleichstellung, Barrierefreiheit und Inklusion in der Stadt ein.

Im Vorjahr organisierte Lebenstraum e.V. eine erfolgreiche Postkartenaktion während des Hallmarktfests am 5. Mai 2023. Die gesammelten Postkarten, die von Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen und ihren Familien ausgefüllt wurden, wurden nach Themen sortiert und an den Behindertenbeauftragten der Stadt übergeben. Diese enthielten wichtige Forderungen für eine barrierefreie Stadt Halle.

Eine Antwort auf diese Forderungen kam am 17. Juli 2023 vom Bürgermeister Egbert Geier. Jedoch empfand der Lebenstraum e.V. dieses Schreiben als unzureichend, da es aus seiner Sicht an konkreten Lösungsvorschlägen seitens der Stadt mangelte. Der Verein fordert eine aktivere und offenere Haltung der Stadt Halle bei der Suche nach zeitnahen Lösungen für die aktuellen Probleme von Menschen mit Behinderung.

Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr am 3. Mai 2024 erneut protestiert. Die Aktion startet an zwei zentralen Orten: dem Hallmarkt und dem Riebeckplatz. Dabei wird auf die geforderten Veränderungen und das Antwortschreiben Bezug genommen, um erneut auf Hindernisse und Barrieren aufmerksam zu machen, die für Menschen ohne Behinderung oft unsichtbar sind.

Der Höhepunkt des Protests ist eine Protestaktion ab 13:00 Uhr, die am Riebeckplatz starten wird. In einem Demonstrationszug werden Aktionsplakate mit den zentralen Forderungen über den Boulevard durch die Stadt bis zum Hallmarkt getragen. Dort haben auch Besucher die Möglichkeit, an Ständen eigene Protestplakate zu gestalten. Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind eingeladen, sich dem Protest anzuschließen und ein starkes Zeichen für Gleichstellung zu setzen.

Auf dem Hallmarkt findet ab 13:00 Uhr ein Aktions-Bühnenprogramm statt, darunter Grußworte von Katharina Brederlow, der Beigeordneten für Bildung und Soziales der Stadt Halle, sowie weitere Beiträge von Betroffenen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft. Musikalische Darbietungen und inspirierende Redebeiträge sollen Besucher dazu ermutigen, sich mit den Herausforderungen von Menschen mit Behinderung auseinanderzusetzen und Solidarität zu zeigen.

Der Protestmarsch und das Bühnenprogramm sind eine Initiative des Lebenstraum e.V. Halle (Saale). Alle sind eingeladen, sich aktiv für eine inklusive und gerechte Gesellschaft einzusetzen, in der Menschen mit Behinderung die gleichen Rechte und Chancen haben.

Bühnenprogramm:

  • Kinder der integrativen Horte Neustadt und Südstadt, Lebenstraum e.V.
  • Kinder der Kita Kinderland
  • Tanzclub Halle
  • Schülerband „Ganz Normal Anders“ der Carpe Diem Schule, Halle
  • LMG, HipHop, MOMA Halle
  • Klangdusche – DER PopChor aus Halle
  • MissKLANG – FrauenChor, Halle, WeltLiederReise

Es sprechen:

  • Grußwort Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle
  • Ute Haupt – Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Fraktionssprecherin für Soziales, Jugend und Gesundheit der Fraktion Die Linke, Halle
  • Heiko Schütz – Projektleiter Örtliches Teilhabemanagement der Stadt Halle (Saale)
  • Andreas Silbersack – Mitglied des Landtages, Fraktion FDP und Rechtsanwalt
  • Birgit Dreger und Anke Tschenker – Vorstand des Lebenstraum e.V.
  • betroffene Bürger und Bürgerinnen der Stadt Halle

Weitere Neuigkeiten

Halle behindert

Protestwoche (H)alle behindert

Zur Leichten Sprache Der Lebenstraum e.V. setzt seit Jahren wichtige Impulse für die selbstbestimmte und uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen in Halle. Mit unserer Protestwoche  „(H)alle Behindert“

Weiterlesen »