Menschen. Vielfalt. Stärken
Menschen.
Vielfalt.
Stärken.

„Menschen.Vielfalt.Stärken“ – Leitbild des Lebenstraum e.V.

Der Verein Lebenstraum ist das Ergebnis der Bemühungen von Eltern, eine positive und selbstbestimmte Lebensperspektive für ihre Kinder zu schaffen.

Nach Jahren erfolgreichen Aufbaus ist der Verein heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Um größtmögliche Selbstbestimmung der betroffenen Menschen zu ermöglichen, bedarf es einer nachhaltigen und auf Dauer angelegten professionellen Dienstleistung. Durch diese Professionalisierung steht der Verein fortwährend vor der Herausforderung, zwischen allen Beteiligten zu vermitteln und die bestmöglichen Lösungen im Alltag hervorzubringen. Als Beteiligte sehen wir neben den leistungsberechtigten Menschen, Eltern und Angehörigen, auch professionelle und ehrenamtliche Mitarbeitende, Kooperationspartner, Leistungsträger und die sozialräumliche Umgebung.

Dabei gibt sich der Verein das folgende Leitbild:

Der Verein Lebenstraum ist heute ein sozialer Dienstleister mit dem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen und deren selbständige, selbstbestimmte und uneingeschränkte soziale, berufliche und kulturelle Teilhabe in allen Lebensphasen. Wir leisten wirksame Assistenz entsprechend der vereinbarten Ziele, erbringen Hilfe zur Selbsthilfe, vernetzen die Beteiligten im Sozialraum und entlasten Familien.

Wir gestalten eine Gesellschaft des Respekts, der Gleichberechtigung und der Transparenz. Die Vielfalt der Menschen wird als Bereicherung erlebt und die Stärken jedes Einzelnen kommen allen zu Gute.

Der Verein Lebenstraum wird als innovativer und nachhaltiger Möglichmacher wertgeschätzt. Auf kommunaler und Landesebene ist er Impulsgeber für sozialpolitische Entwicklungen.

Unsere Mitarbeitenden zeigen Haltung:

  • Die vereinbarten Ziele der leistungsberechtigten Menschen bilden die Grundlage unseres Handelns.
  • Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung im Rahmen der Rücksichtnahme auf alle Anderen.
  • Unsere Arbeit ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten.
  • Wir respektieren Grenzen und die individuellen Lebensplanungen der Beteiligten und bringen unsere Ressourcen verantwortlich ein.
  • Wir schaffen ein Bewusstsein für den Umgang mit Macht und möchten durch unsere Dienstleistung zur Ermächtigung der Menschen mit Behinderungen beitragen.
  • Unser Engagement für eine inklusive Gesellschaft ermöglicht umfangreiche Teilhabe.
  • Unsere Ressourcen werden für alle Menschen mit entsprechenden Bedarfen im Sozialraum angeboten.
  • Wir orientieren uns stets an den Leitlinien der UN Behindertenrechtskonvention und verfolgen aktiv deren Fortschreibung und die daraus entstehenden Aufträge und Impulse.

Unser Leitbild ist das Ergebnis eines offenen Diskussionsprozesses, zu dem alle Beteiligten im August 2024 eingeladen waren.