115695367-ein-behindertes-kind-im-rollstuhl-wird-von-einer-ehrenamtlichen-betreuerin-betreut-
Neuigkeiten

Lebenstraum e.V. enthüllt neues Leitbild: Eine Reise der Gemeinsamkeit

Was passiert, wenn Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Perspektiven zusammenkommen, um eine gemeinsame Vision zu entwickeln? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines bemerkenswerten Prozesses beim Lebenstraum e.V., der im Sommer 2024 begann und nun mit der Vorstellung eines neuen Leitbildes gipfelt.

Eine Reise der Inklusion

Der Weg war nicht vorgezeichnet, sondern entstand Schritt für Schritt. Rund 115 engagierte Menschen – Eltern, Betroffene, Mitarbeitende, Kooperationspartner – trafen sich in intensiven Gesprächsrunden. Ihre Aufgabe: Die Zukunft des Vereins gemeinsam zu gestalten. „Uns ging es darum, wirklich alle Stimmen zu hören“, erklärt Birgit Dreger, Vorstandsmitglied des Lebenstraum e.V. „Das war ein intensiver Arbeitsprozess auf Augenhöhe“ Dieser Ansatz spiegelt sich nun im neuen Leitbild wider: „Menschen. Vielfalt. Stärken.“

Mehr als nur Worte

Das neue Leitbild ist keine Standardformulierung, sondern ein Versprechen. Es definiert Lebenstraum als sozialen Dienstleister, der sich für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen einsetzt. Kernziele sind:

  • Wirksame Assistenz entsprechend individueller Ziele
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Vernetzung im Sozialraum
  • Entlastung von Familien

Ein Stern der Inklusion

Dr. Daniel Neugebauer, Vorsitzender des Kuratoriums, betont die Bedeutung dieses Prozesses: „Wir haben nicht nur ein Papier geschrieben, sondern eine Brücke gebaut. Eine Brücke zwischen unterschiedlichen Perspektiven, zwischen Vergangenheit und Zukunft.“

Der Verein positioniert sich dabei als Impulsgeber für sozialpolitische Entwicklungen – mit dem klaren Ziel, eine Gesellschaft zu gestalten, in der Respekt, Gleichberechtigung und Transparenz selbstverständlich sind.

Daniel neigebauer schaut fröhlich in die Kamera

Stimmen der Unterstützung

Heiko Schütz, Leiter des Örtlichen Teilhabemanagements der Stadt Halle (Saale), unterstrich in seinen Grußworten die Bedeutung des Vereins: “Heute ist der Lebenstraum ein etablierter Träger und ein wichtiger Akteur in der Träger-Landschaft der Stadt Halle (Saale).” Auch die stetige Erweiterung des Angebots betonte Heiko Schütz, so zum Beispiel durch das im vorletzten Jahr neu gegründete Büro für Leichte Sprache.

Mit seinem neuen Leitbild bekräftigt der Lebenstraum e.V. seinen Anspruch, als innovativer und nachhaltiger Möglichmacher eine Gesellschaft zu fördern, in der die Vielfalt der Menschen als Bereicherung und die Stärken jedes Einzelnen als Fundament einer inklusiven Gemeinschaft gelebt werden.

Weitere Neuigkeiten