115695367-ein-behindertes-kind-im-rollstuhl-wird-von-einer-ehrenamtlichen-betreuerin-betreut-
Neuigkeiten

Veröffentlicht in der Zeitschrift normal!: „Normalität – Nicht für alle?!“

Was bedeutet es eigentlich, normal zu wohnen?

Für viele Menschen ist es selbstverständlich: eine eigene Wohnung, selbst entscheiden, wie man lebt, wer zu Besuch kommt, was auf dem Speiseplan steht oder wann das Licht ausgeht. Für Menschen mit Behinderungen ist das allerdings oft alles andere als selbstverständlich. Unter dem Titel „Normalität – Nicht für alle?! Menschen mit Behinderungen – die am meisten von Bürokratie belästigte Bevölkerungsgruppe“ haben wir vom Lebenstraum e.V. genau diese Herausforderungen in einem Artikel für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift normal! beschrieben.

Themenschwerpunkt: Gut wohnen – Gut Leben

Die aktuelle Ausgabe (3/2024) der Zeitschrift normal!, herausgegeben vom Landesbehindertenbeirat Sachsen-Anhalt, widmet sich dem zentralen Thema: „Gut wohnen – Gut Leben“. Darin werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Wohnen für Menschen mit Behinderungen beleuchtet – von persönlichen Geschichten über politische Forderungen bis hin zu innovativen Projekten.

Unser Beitrag legt den Fokus auf die strukturellen Hürden, mit denen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf konfrontiert sind. Denn wer glaubt, dass Wohnen als Menschenrecht für alle gleichermaßen zugänglich ist, der irrt.

Bürokratie, fehlender Wohnraum und mangelnde Flexibilität

In unserem Artikel benennen wir klar: Die größte Belastung für viele Menschen mit Behinderungen ist nicht etwa ihre Beeinträchtigung – sondern die Bürokratie. Kaum eine andere Bevölkerungsgruppe muss sich so stark mit Formularen, Anträgen, Gutachten, Zuständigkeitsfragen und langwierigen Genehmigungsprozessen auseinandersetzen.

Hinzu kommen ein dramatischer Mangel an bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum sowie Systeme, die wenig Spielraum für individuelle Wohnformen lassen. Die Folge: Selbstbestimmtes Wohnen wird oft verhindert – obwohl es gesetzlich eigentlich längst verankert sein sollte.

Lebenstraum e.V.: Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Als Lebenstraum e.V. setzen wir uns seit 2007 dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen so leben können, wie sie es sich wünschen – auch bei hohem Unterstützungsbedarf. Wir beraten, begleiten und entwickeln mit den Menschen gemeinsam Wohnkonzepte, die nicht nur rechtlich, sondern auch praktisch realisierbar sind.

Heute begleiten wir über 35 Personen in ganz individuellen Wohnformen: in eigener Wohnung oder in WGs, wo barrierefreies Wohnen und gelebte Nachbarschaft im Zentrum stehen.

Unsere Botschaft: Normalität ist nicht exklusiv

Unser Beitrag in der Zeitschrift normal! ist ein Plädoyer für mehr Inklusion, Flexibilität und gesellschaftliches Umdenken. Denn Normalität darf kein Privileg sein – sie muss für alle möglich sein.

Wir danken dem Redaktionsteam des Landesbehindertenbeirates Sachsen-Anhalt für die Möglichkeit, unsere Perspektive einzubringen und laden herzlich dazu ein, die gesamte Ausgabe zu lesen:

Weitere Neuigkeiten